Augenschutz

Schutzbrillen

Das Auge ist leicht verletzbar und somit ist es wichtig es zu schützen mit Hilfe der richtigen Schutzbrille. Folgenden Gefahren in der Industrie kann das Auge ausgesetzt sein:

  • Mechanische Gefahren, wie Staub, Stoß, feste Partikel
  • Thermische Gefahren, wie heiße Flüssigkeiten, Spritzer von Geschmolzenem, Flammen
  • Chemische oder biologische Gefahren, wie Säurespritzer , Lösungen, Alkalien, infiziertes Blut
  • Gefahren durch Strahlung, wie Ultraviolett, Infrarot, sichtbares Licht, Laser
  • Gefahren durch Elektrizität, direkter Kontakt, Lichtbögen durch Kurzschluss

Einteilung gemäß europäischer Normung

  • DIN EN 166: persönlicher Augenschutz
  • DIN EN 169: Schweißerschutzfilter, Filter für Schweißen und verwandte Techniken
  • DIN EN 170: Ultraviolettschutzfilter
  • DIN EN 171: Infrarotschutzfilter
  • DIN EN 169: Sonnenschutzfilter für den betrieblichen Gebrauch
  • DIN EN 170: Augen- und Gesichtsschutz aus Gewebe

Klare Sichtscheiben:

  • Schützt vor UV-Licht, geeignet z.B. zum Schutz gegen Schleifpartikel, bietet besonders scharfe Durchsitz-EN 166 und EN 170, Scheibenbezeichnung: 2C-1.2

Gelbe Sichtscheiben:

  • Absorbiert ultraviolettes Licht, wo scharfes Sehen und Kontrast erforderlich ist, filtert trübes Licht heraus, gut geeignet für Außenarbeiten bei Dämmerung oder im Halbdunkel oder an nebeligen Tagen -EN 166 und EN 170, Scheibenzeichnung: 2-1.2

Graue Sichtscheibe:

  • Reduziert Blendung und grelles Licht, bietet gute Farberkennung –EN 166 und EN 172

Korrektionsschutzbrillen sind auf Anfrage erhältlich!