Nadellager sind Rollenlager, die im Verhältnis zu ihrer Länge sehr dünne Wälzkörper besitzen. Als Wälzkörper werden Nadelrollen eingesetzt, deren Enden mit leicht ballig abfallenden Mantelflächen ausgeführt sind. Dies ermöglicht eine modifizierte Linienberührung zwischen den Laufbahnen und den Nadelrollen, wodurch schädliche Kantenspannungen vermieden und die Lagergebrauchsdauer erhöht wird.
Nadellager zeichnen sich durch ihre geringe Bauhöhe bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit aus und sind insbesondere für einen radial beschränkten Einbauraum konzipiert.
Nadellager werden sowohl mit als auch ohne Innenring gefertigt. Ist die Welle nicht als Wälzlagerlaufbahn ausgeführt, so wird ein Nadellager mit Innenring eingesetzt. Nadellager ohne Innenring werden hingegen eingesetzt, wenn die Welle als Laufbahn ausgebildet werden kann.