Fachlicher Einblick: Die Komplexität statischer Dichtungen
Vertrauen Sie auf unsere Dichtungstechnik, wenn Sie sichere und einfache Lösungen für Ihre statischen Dichtungen benötigen. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Materialien und Formen, die genau zu Ihren Anforderungen passen. Unser Team hat viel Erfahrung und sorgt dafür, dass Sie genau das bekommen, was Sie brauchen, um alles dicht zu halten
- O-Ringe und Stützringe aus verschiedenen Materialien wie NBR und FKM folgen Normen wie ISO 3601-1 und AS 568. Die Oberflächenspezifikation und Qualität sind essentiell für die Abdichtungseffizienz, wobei O-Ringe mit eingeengtem Toleranzbereich besonders präzise für anspruchsvolle Anwendungen gefertigt sind.
- X-Ringe, auch als Quadringe bekannt, sind spezielle Dichtungselemente, die aus den Materialien NBR, FKM und beschichteten Varianten gefertigt sind. Ihr einzigartiges Design verhindert ein Verdrillen in der Nut. Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil dieser Ringe ist ihr Profil, welches bei oszillierenden Bewegungen ein Rollen in der Nut vermeidet.
- Stützringe schützen und stützen, bestehen aus extrusionsfesten Materialien und haben einen rechteckigen Querschnitt. Sie werden oft mit O-Ringen in Nuten für statische Anwendungen verwendet. Eine feste Passung verhindert das Extrudieren des O-Rings unter Druck. Basis-Werkstoffe sind u.a. reines PTFE, glasgefülltes PTFE, kohlegefülltes PTFE, bronzefülltes PTFE, TPE-E, NBR (90 Shore A) und FKM (90 Shore A).
- Der Kantseal, auch Rechteckring oder R-Ring genannt, ist eine Dichtung mit quadratischem Querschnitt für industrielle Anwendungen wie Flansche und Ventile. Er behält auch bei hohem Druck seine Form und ist in verschiedenen Materialien für unterschiedliche Temperaturbereiche erhältlich. Die Dichtung kann einem Druck von bis zu 50 MPa standhalten und ist in Materialien wie NBR und FKM verfügbar.
- Der Bonded Seal oder USIT-Ring, oft auch als Schraubendichtung bezeichnet, ist eine spezielle Dichtungskombination für den Maschinenbau, bestehend aus einer Unterlegscheibe und einer anvulkanisierten Dichtlippe. Diese Dichtung sorgt bei der Verschraubung für eine optimale Abdichtung der Planflächen, wobei die Dichtlippe durch den Metallring in ihrer Verpressung begrenzt wird. Der Innendruck verstärkt dabei die Dichtwirkung durch eine flexible Anpassung der Dichtlippe.
- Flachdichtungen sind essentiell im industriellen Sektor, insbesondere bei Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen, wo sie nicht nur als Dichtelemente dienen, sondern auch thermische und mechanische Spannungen absorbieren. Ihre Materialzusammensetzung und Bauart werden sorgfältig ausgewählt, um den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereichs gerecht zu werden, von chemischer Beständigkeit bis hin zur Temperaturresistenz.