Telefon
+49 (0) 231 17 64 0
Über uns

Technischer Handel für Industrie in Dortmund

RÖCO ist DER technische Handel für Industrieunternehmen in Dortmund – mit Spezialisierung auf Antriebstechnik, Fluidtechnik und Dichtungstechnik. Seit 1957 begleiten wir OEMs, MROs und Instandhaltungsteams mit technischem Know-how, persönlicher Beratung und Lösungen mit Substanz.

Technik mit Substanz – für MRO, OEM und Instandhaltung

Unsere drei Kompetenzsäulen – Antriebstechnik, Dichtungstechnik und Fluidtechnik – bilden das Fundament für effiziente Prozesse in der produzierenden Industrie. Als technischer Handel in Dortmund liefern wir nicht nur hochwertige Komponenten, sondern entwickeln praxisnahe Lösungen mit echtem Mehrwert.

Ob Wälzlager, Hydrauliklösungen oder individuelle Dichtungen – bei RÖCO erhalten Sie mehr als Produkte. Unsere technische Beratung begleitet Sie von der Auswahl über die Auslegung bis zur Inbetriebnahme – auf Wunsch direkt bei Ihnen vor Ort.

Mit Leistungen wie Condition Monitoring, Retrofit, Fluidservice und der Rekonditionierung von Wälzlagern verlängern wir Standzeiten, reduzieren Stillstände und senken Betriebskosten – nachhaltig und effizient.

Regional stark, branchenweit vernetzt

Mit Sitz in Dortmund, im Herzen von NRW, sind wir besonders nah an unseren Kunden. Über 90 Fachkräfte, kurze Entscheidungswege und ein Netzwerk starker Industriepartner machen uns zum zuverlässigen Ansprechpartner für technische Lösungen.

Technik trifft Teamgeist: Als Arbeitgeber bieten wir Perspektiven – vom Lager bis zum technischen Vertrieb. Wer Technik lebt und Industrie weiterdenken will, findet bei RÖCO ein engagiertes Umfeld.

Unser Anspruch: Wir denken Technik weiter – für nachhaltige Instandhaltung, intelligente Prozesse und starke Partnerschaften in der Industrie.

Unser Komplettpaket: Technischer Handel mit Lösungskompetenz

RÖCO ist mehr als ein technischer Handel: Wir begleiten Industrieunternehmen mit smarten Lösungen rund um Instandhaltung, Antriebstechnik, Fluidtechnik und Dichtungstechnik. Neben der zuverlässigen Lieferung technischer Komponenten bieten wir ein Komplettpaket für maximale Effizienz und Betriebssicherheit.

Ob E-Procurement-Lösungen, Schlauchkonfektionierung, kundenspezifische Kits oder Dichtungsauslegung – wir entwickeln praxisnahe Konzepte, die Prozesse vereinfachen, Wartungskosten senken und Anlagenverfügbarkeit steigern. Dabei steht Ihr Bedarf im Mittelpunkt: individuell, lösungsorientiert und zukunftssicher.

Entwicklung mit Weitblick – Wie RÖCO zum technischen Industriepartner wurde

Seit 1957 entwickeln wir uns vom klassischen Lagerlieferanten zum spezialisierten Partner für die produzierende Industrie. Unser Gründer Heinz Röttcher erkannte früh, dass strukturierte Prozesse, Digitalisierung und technische Kompetenz entscheidend für nachhaltigen Erfolg sind – und setzte bereits in den 1970er Jahren auf IT-gestützte Warenwirtschaft.

Heute gehören E-Procurement, digitale Lagerlogistik und intelligentes Supply Chain Management ebenso zum Alltag wie zustandsorientierte Wartung, Lagerautomatisierung und Retrofit-Lösungen. Als technischer Handel mit Fokus auf Instandhaltung und Effizienz prüfen wir Innovationen nicht nach Trend, sondern nach Kundennutzen – und setzen gezielt dort an, wo sie Prozesse smarter und nachhaltiger machen.

Nachhaltigkeit und Verantwortung sind für uns keine Nebensache, sondern Grundprinzipien: Wir handeln ressourcenschonend, investieren in langlebige Systeme und fördern CO₂-reduzierende Instandhaltungslösungen für industrielle Anwendungen.

Wie alles begann – und was uns bis heute antreibt: Erleben Sie in unserem Zeitstrahl, wie sich RÖCO zu einem der führenden Anbieter für intelligente Instandhaltung und technische Lösungen entwickelt hat.

2025

Führungswechsel und klare Zukunftsausrichtung

Seit Ende 2024 liegt die Geschäftsführung der RÖCO GmbH in den Händen von Frederike Krug und Andreas Fuchs. Mit dem Ausscheiden von Barbara Urban wird der Generationswechsel in der Unternehmensleitung vollzogen.

Die neue Doppelspitze steht für kontinuierliche Entwicklung, technische Kompetenz und eine klare Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Instandhaltungslösungen für die produzierende Industrie.

2024

Verstärkung der Geschäftsleitung mit Fokus auf Zukunft

Im Oktober 2024 tritt Frederike Krug in die Geschäftsführung der RÖCO GmbH ein. Gemeinsam mit Barbara Urban und Andreas Fuchs verantwortet sie die strategische Führung und nachhaltige Weiterentwicklung des Unternehmens.

Die Erweiterung signalisiert kontinuierliche Führungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und ein klares Bekenntnis zur Zukunft der produzierenden Industrie.

2022

Vertriebsbündelung am Hauptsitz Dortmund

Im Rahmen unserer Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung bündeln wir im November 2022 unsere Vertriebskompetenz am Hauptsitz Dortmund. Das erfahrene Vertriebsteam aus Menden verstärkt fortan unsere zentrale Kundenbetreuung.

Mit der Schließung der Niederlassung Menden zum 31.10.2022 konzentriert sich RÖCO konsequent auf Effizienz, Fachberatung und kurze Entscheidungswege – für eine noch bessere Betreuung von MRO-, OEM- und Industriepartnern.

2020

Übernahme stärkt Standort Menden

Zum 01.05.2020 übernimmt RÖCO das operative Geschäft der Bielemeyer GmbH & Co. KG in Menden. Der Schritt sichert regionale Versorgungskompetenz und stärkt unsere Position im Sauerland als Technischer Handel mit Fokus auf Wälzlager und Hydraulikkomponenten.

2017 - 2019

Kontinuität & Entwicklung in der Geschäftsführung

Seit 2017 verstärkt Andreas Fuchs die Geschäftsleitung der RÖCO GmbH. Gemeinsam mit Barbara Urban gestaltet er die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens – mit Fokus auf technischer Spezialisierung, Nachhaltigkeit und digitaler Transformation.

Nach dem Ausscheiden von Hans Josef Stewen bildet das Führungsduo Urban & Fuchs die heutige Geschäftsführung von RÖCO – mit klarem Blick auf die Anforderungen der produzierenden Industrie von morgen.

2009 - 2015

Zertifizierte Qualität & moderne Logistikprozesse

RÖCO wird nach den aktuellen Normen ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001:2004 (Umweltmanagement) zertifiziert – ein Zeichen für gelebte Verantwortung, Struktur und Nachhaltigkeit in der Industrie.

Am Standort Dortmund entsteht eine neue 800 m² große Halle für Hydraulikschlauchfertigung und Werkstatt – inklusive zusätzlichem Bürogebäude. Die bisherigen Flächen werden für die Optimierung von Logistikprozessen und den Ausbau der MRO-Lagerhaltung genutzt.

2007

Technischer Handel mit Spezialkompetenz & Logistiklösungen

Aus dem klassischen Wälzlagerhandel ist ein spezialisierter Technischer Handel für Antriebstechnik, Dichtungstechnik und Hydraulikkomponenten geworden. RÖCO entwickelt sich zum Dienstleister für Fluidservice und digitale E-Procurement-Lösungen.

Mit über 90 Mitarbeitenden und einer Erweiterung der Hallenfläche um ca. 2.000 m² stärkt RÖCO seine Rolle als Versorgungspartner für MRO-Logistiksysteme und kundenspezifische Lagerlösungen.

Nach dem Tod von Heinz-Joachim Röttcher führen Barbara Urban und Hans Josef Stewen das Unternehmen mit Weitblick und Beständigkeit weiter.

 

2003

Neuausrichtung als RÖCO GmbH & Stärkung der Hydrauliktechnik

Nach dem Tod von Firmengründer Heinz Röttcher führt die neue Geschäftsleitung – bestehend aus Heinz-Joachim Röttcher, Hans Josef Stewen und Barbara Urban – die RÖCO GmbH zukunftsorientiert weiter.

Mit der Eröffnung eines modernen Verwaltungsgebäudes und einer neuen Hydraulikwerkstatt bekennt sich RÖCO klar zum weiteren Ausbau der Fluidtechnik-Kompetenz. Der Neubau steht für kontinuierliches Wachstum, technische Tiefe und Instandhaltungsexpertise.

2000

Fokus auf Dichtungstechnik und Standortentwicklung

Der Standort Menden wächst: Die Tochtergesellschaft zieht in ein neu errichtetes Verkaufs-, Lager- und Betriebsgebäude. Auf rund 1.500 m² bietet die neue Niederlassung optimierte Prozesse und regionale Versorgungskompetenz.

Mit der Vertriebspartnerschaft mit Busak+Shamban (heute Trelleborg Sealing Solutions) baut RÖCO seine Dichtungstechnik-Kompetenz weiter aus – ein zentraler Baustein für individuelle Abdichtungslösungen in der Industrie.

1993 - 1997

Expansion, Generationswechsel und Qualitätszertifizierung

Mit der Übernahme des Handelsbetriebs Bielemeyer in Menden stärkt RÖCO seine Präsenz in Südwestfalen. Der Fokus liegt auf Werkzeugen und Wälzlagertechnik – einem zentralen Baustein unserer Antriebstechnik-Kompetenz.

Gleichzeitig übernimmt Heinz-Joachim Röttcher neben Firmengründer Heinz Röttcher Verantwortung in der Geschäftsführung – der Start einer neuen Generation mit Weitblick.

Ein Meilenstein: Die erstmalige Zertifizierung des Qualitätssicherungssystems nach DIN ISO 9000ff durch TÜV-CERT – ein klares Zeichen für gelebte Qualität und strukturierte Prozesse.

1980 - 1987

Ausbau zum leistungsfähigen Technikstandort

Mit der Umfirmierung zur Heinr. Röttcher GmbH & Co. KG und dem Neubau in Dortmund-Dorstfeld werden die Standorte Dortmund und Bochum zusammengeführt – ein strategischer Schritt für mehr Effizienz und Logistikstärke.

In nur sieben Jahren wird das Unternehmen dreimal erweitert. Über 3.000 m² Lager- und Verwaltungsfläche stehen nun zur Verfügung – die Basis für eine leistungsfähige Supply Chain im Technischen Handel in NRW.

1975 - 1979

Digitalisierung & Ausbau der Hydraulikkompetenz

Als einer der ersten Technischen Händler in Dortmund setzt RÖCO auf eine Datenverarbeitungsanlage von Philips – ein früher Schritt in Richtung digitale Prozesse und effiziente Warenwirtschaft.

Mit 39 Mitarbeitenden und einem neuen Standort in Bochum-Harpen wird die Konfektionierung von Hydraulikschlauchleitungen eingeführt – heute ein zentraler Bestandteil unserer Fluidtechnik.

Das Markenportfolio wächst um Continental, Semperit, Seeger, Nilos, Chesterton, Timken und Kimberly-Clark – RÖCO festigt seine Position als lösungsorientierter Systemlieferant in der Region.

1958 - 1969

Aufbau starker Markenpartnerschaften

RÖCO etabliert erste Vertriebspartnerschaften mit führenden Herstellern: VOSS (Verschraubungen), INA (Wälzlager, heute Schaeffler) und SKF. Der Fokus liegt auf dem Ausbau unseres Sortiments für Antriebstechnik und Hydraulikkomponenten – mit hochwertigen Markenprodukten und technischer Beratung.

1957

Gründung als technischer Großhandel für die Industrie

Heinrich Röttcher gründet RÖCO in Dortmund. Die ersten Kunden stammen aus der Stahlindustrie und dem Bergbau – darunter Hoesch und lokale Bergbaugesellschaften. Der Fokus liegt von Anfang an auf der technischen Versorgung mit Industriekomponenten.

Starke Partnerschaft in der Region – RÖCO & NIRO

Mit dem Netzwerk Industrie RuhrOst (NIRO) verbindet uns eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft. Als anerkannter Lieferant im Bereich Antriebstechnik unterstützen wir zahlreiche NIRO-Mitgliedsunternehmen mit technischen Lösungen, die Qualität und Zuverlässigkeit vereinen.

Seit Oktober 2022 sind wir offizieller NIRO-Rahmenvertragspartner für Antriebstechnik. Durch festgelegte Konditionen und eine verlässliche Preisbindung schaffen wir Planungssicherheit – auch in bewegten Zeiten.

Diese regionale Partnerschaft stärkt nicht nur unseren Status im Ruhrgebiet, sondern basiert auf einem klaren Fundament: Vertrauen, technischer Substanz und gemeinsamer Weiterentwicklung.

RÖCO – Ihr Partner für industrielle Netzwerke und strategische Beschaffungslösungen in NRW.

www.ni-ro.de

Branchenkompetenz im Netzwerk – RÖCO & der VTH

Als Mitglied im VTH – Verband Technischer Handel sind wir Teil des wichtigsten Branchen- und Berufsverbands für Technische Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der VTH steht für Qualität, Markttransparenz und die Weiterentwicklung des Technischen Handels im deutschsprachigen Raum.

Über das VTH-Netzwerk profitieren wir von exklusivem Fachwissen, aktuellen Best Practices und dem Austausch mit namhaften Herstellern und Partnern. So stärken wir kontinuierlich unsere Expertise – zum Vorteil unserer Kunden in der Industrie.

Dank der engen Zusammenarbeit mit dem VTH-Marketingverbund fließen aktuelle Produktentwicklungen direkt in unser Portfolio ein. Das sichert Ihnen als Kunde den Zugang zu leistungsstarken Lösungen und hohen Qualitätsstandards.

RÖCO – vernetzt im Technischen Handel, fokussiert auf Ihre Anforderungen.

www.vth-verband.de