Häufige Fragen zu Wälzlagern
1. Welche Wälzlager bietet RÖCO an?
Als technischer Fachhändler liefert RÖCO eine breite Auswahl an Wälzlagern von zertifizierten Markenherstellern – darunter Rillenkugellager, Zylinderrollenlager, Kegelrollenlager, Pendelrollenlager, Axiallager und Speziallager. Wir beraten herstellerunabhängig und bedarfsgerecht für jede industrielle Anwendung.
2. Für welche Einsatzbereiche sind die Wälzlager von RÖCO geeignet?
Unsere Lagerlösungen kommen in vielfältigen Branchen zum Einsatz: Maschinenbau, Fördertechnik, Energieerzeugung, Fahrzeugbau, Agrartechnik u. v. m. Je nach Einsatzfall liefern wir das jeweils passende Produkt – abgestimmt auf Drehzahlen, Belastungen oder Umgebungsbedingungen.
3. Liefert RÖCO auch Wälzlager in Sonderabmessungen oder mit speziellen Dichtungen?
Ja, auf Anfrage beschaffen wir auch Wälzlager mit Sondermaßen, abweichenden Toleranzen, spezifischen Schmierstoffen oder Dichtungsvarianten – immer passend zur technischen Anforderung. Unsere Experten unterstützen Sie dabei mit herstellerübergreifender Beratung.
4. Können RÖCO-Wälzlager auch in Retrofit- oder Ersatzteilprojekten eingesetzt werden?
Natürlich. Wir liefern kompatible Ersatzlager für Retrofit, Reparatur oder Umbau – auch bei abgekündigten Typen oder schwer verfügbaren Spezifikationen. Unsere Beratung stellt sicher, dass Funktion und Betriebssicherheit erhalten bleiben.
5. Welche Vorteile bietet RÖCO im Vergleich zu Direktimporten oder No-Name-Produkten?
RÖCO setzt auf Qualität, Erfahrung und persönliche Beratung. Unsere Lager stammen von geprüften Herstellern, bieten hohe Lebensdauer und sind oft kurzfristig verfügbar. So vermeiden Sie Ausfälle, senken langfristig Ihre Betriebskosten und sichern Ihre Prozesse ab.