Häufige Fragen zu Keilriemen und Antriebslösungen
1. Welche Keilriemen bietet RÖCO an?
Wir liefern Keilriemenlösungen für industrielle Anwendungen – darunter klassische Keilriemen mit Gewebeummantelung, Schmalkeilriemen, flankenoffene Varianten mit verbessertem Verschleißverhalten sowie formgezahnte Keilriemen für hohe Flexibilität und Biegebelastung.
2. Für welche Einsatzbereiche sind Keilriemen geeignet?
Unsere Keilriemen kommen z. B. im Maschinenbau, in der Fördertechnik, bei OEM-Anwendungen und in der industriellen Instandhaltung zum Einsatz. Sie eignen sich überall dort, wo kompakte, kraftschlüssige und langlebige Antriebslösungen gefragt sind.
3. Was sind die Vorteile von Keilriemen gegenüber anderen Antriebselementen?
Keilriemen überzeugen durch hohe Laufruhe, geringen Wartungsaufwand, platzsparende Bauweise und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie lassen sich einfach montieren, benötigen keine Schmierung und sind ideal für den zuverlässigen industriellen Einsatz.
4. Führt RÖCO auch Keilriemenscheiben und Zubehör?
Ja, wir führen Keilriemenscheiben, Taper-Spannbuchsen und Sonderscheiben nach Kundenvorgabe. Passendes Zubehör wie Spannvorrichtungen oder Messwerkzeuge liefern wir schnell verfügbar und anwendungsoptimiert.
5. Wie unterstützt RÖCO bei der Auswahl und Lieferung?
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Keilriemenkomponenten – ob Standardausführung, Sonderprofil oder Ersatzbedarf. Wir liefern zuverlässig, schnell und abgestimmt auf Ihre konkrete Anwendung.