Häufige Fragen zu Kupplungen
1. Welche Kupplungstypen bietet RÖCO an?
RÖCO liefert ein breites Sortiment an industriellen Kupplungen – darunter schaltbare Kupplungen, elastische Kupplungen und drehstarre Kupplungen. Alle Varianten sind auf kraftschlüssige Wellenverbindungen und industrielle Antriebe ausgelegt – ideal für Maschinenbau, Instandhaltung und Retrofit.
2. Wann ist der Einsatz elastischer Kupplungen sinnvoll?
Elastische Kupplungen dämpfen Schwingungen, kompensieren Fluchtungsfehler und schützen Antriebskomponenten vor Schäden durch Stoßbelastungen. Sie eignen sich besonders bei wechselnden Drehmomenten oder empfindlichen Systemen mit hohem Schwingungseintrag.
3. Was ist der Vorteil drehstarrer Kupplungen?
Drehstarre Kupplungen ermöglichen eine verdrehsteife Kraftübertragung ohne Phasenversatz – ideal bei präzisen Bewegungsabläufen oder synchronisierten Antrieben. Sie gleichen dennoch axiale, radiale oder winklige Versätze durch ihre Metallbalg- oder Lamellenstruktur aus.
4. Gibt es auch Kupplungen mit Überlastschutz?
Ja – RÖCO bietet schaltbare Kupplungen mit Überlastfunktion sowie Rutschkupplungen zum Schutz bei Blockade oder Überdrehmoment. Diese Varianten verhindern Maschinenschäden und sorgen für höhere Betriebssicherheit.
5. Unterstützt RÖCO bei Auswahl und Auslegung?
Selbstverständlich. Wir beraten Sie bei der Auswahl der richtigen Wellenkupplung – ob Serienmaschine, Sonderlösung oder Modernisierung. Auf Basis Ihrer Betriebsdaten, Einbauverhältnisse und Anforderungsspezifikationen ermitteln wir die passende Kupplungslösung.